GRIT'S GESTALTUNGSTIP
NEU 18.1.2021
Gelb ist die Farbe des Frühlings

In meinen Erstgesprächen mit Kunden frage ich immer auch nach Farbvorlieben. Oft erhalte ich die spontane Antwort "Alles, nur nicht Gelb!"
Auch ich habe als Gartengestalterin gewisse Lieblingsfarben, und lange habe ich mich mit Gelb schwer getan. Mittlerweile setze ich gezielt helle frische wie auch sonnige warme Gelbtöne in meinen Designs ein - die Effekte sind vielfältig und wunderschön.
Im Frühling ist Gelb für mich im Garten unverzichtbar, wie die nebenstehenden Fotos zeigen sollen. Das Jahr beginnt mit den traumhaften Blüten vieler Gehölzarten wie der Zaubernuss (1, Hamamelis intermedia 'Westerstede'), der traditionellen Forsythie (9, Forsythia x intermedia) oder auch der insektenfreundlichen Kornelkirsche (11, Cornus mas).
Ganz vorn dabei sind natürlich Teppiche mit gelben Krokussen (4, Crocus chrysanthus 'Cream Beauty‘) oder auch Lenzrosen (3, Helleborus x hybrid.) in unglaublich schönen cremigen oder grüngelben Tönen.
Als gelbe Strukturpflanze, die flächig gepflanzt ganzjährig Sonne ins Beet bringt, empfehle ich verschiedene Heidesorten wie z. B. die Calluna mit goldenem Laub (2, Calluna vulgaris 'Cottswood Gold').
Im späteren Frühling dominieren dann leuchtend blühende Bodendecker wie die zarten Elfenblumen (6, Epimedium x versicolor 'Sulphureum') oder Zwiebelblüher wie die unzähligen Sorten der Narzissen (7, Narcissus jonquilla var. henriquesii - kleine Sorte) (8, Narcissus pseudonarcissus).
Ein kleines Highlight für die Fensterbank und später ausgepflanzt in den Garten sind für mich die Schlüsselblumen, sowohl die Klassiker (10, Primula vulgaris) und die Raritäten der Aurikeln (5, Primula x auricula 'Lady Diana'.
Sonnenstrahlen und Frühlingsgefühle - welche Farbe spiegelt diese Emotionen besser wieder!
Auch ich habe als Gartengestalterin gewisse Lieblingsfarben, und lange habe ich mich mit Gelb schwer getan. Mittlerweile setze ich gezielt helle frische wie auch sonnige warme Gelbtöne in meinen Designs ein - die Effekte sind vielfältig und wunderschön.
Im Frühling ist Gelb für mich im Garten unverzichtbar, wie die nebenstehenden Fotos zeigen sollen. Das Jahr beginnt mit den traumhaften Blüten vieler Gehölzarten wie der Zaubernuss (1, Hamamelis intermedia 'Westerstede'), der traditionellen Forsythie (9, Forsythia x intermedia) oder auch der insektenfreundlichen Kornelkirsche (11, Cornus mas).
Ganz vorn dabei sind natürlich Teppiche mit gelben Krokussen (4, Crocus chrysanthus 'Cream Beauty‘) oder auch Lenzrosen (3, Helleborus x hybrid.) in unglaublich schönen cremigen oder grüngelben Tönen.
Als gelbe Strukturpflanze, die flächig gepflanzt ganzjährig Sonne ins Beet bringt, empfehle ich verschiedene Heidesorten wie z. B. die Calluna mit goldenem Laub (2, Calluna vulgaris 'Cottswood Gold').
Im späteren Frühling dominieren dann leuchtend blühende Bodendecker wie die zarten Elfenblumen (6, Epimedium x versicolor 'Sulphureum') oder Zwiebelblüher wie die unzähligen Sorten der Narzissen (7, Narcissus jonquilla var. henriquesii - kleine Sorte) (8, Narcissus pseudonarcissus).
Ein kleines Highlight für die Fensterbank und später ausgepflanzt in den Garten sind für mich die Schlüsselblumen, sowohl die Klassiker (10, Primula vulgaris) und die Raritäten der Aurikeln (5, Primula x auricula 'Lady Diana'.
Sonnenstrahlen und Frühlingsgefühle - welche Farbe spiegelt diese Emotionen besser wieder!